Navigation überspringen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Geschichte
    • Daten & Zahlen
    • Ortsplan
    • Baugebiete
      •  
      • Bebauungspläne
      •  
    • Gewerbegebiet
    • Breitbandinitiative
    • Erdgasversorgung
    • Klimaschutzkonzept
    • Dorfentwicklung
    • Energienutzungsplan
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
  • Vereine
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Kontakt
    •  
  • Verwaltung
  • Immobilienangebot
    •  
    • Angebote
    • Angebot melden
    •  
  • Rathausserviceportal
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Kontakt

Gemeinde Walpertskirchen

Erdinger Straße 8 a
85457 Wörth OT Hörlkofen

 

Telefon (08122) 9759-0
Telefax (08122) 9759-55

E-Mail E-Mail:

 
Gewerbetreibende

Inhalt folgt.

 
Bayern vernetzt
Suche:
 
Newsletter:
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Blasiussegen, Kerzenweihe und Prozession der Kinder
31.01.2021 - 09:00 Uhr
Pfarrkirche St. Erhard Walpertskirchen
 
Clubabend
04.02.2021 - 19:00 Uhr
Gasthaus Büchlmann
 
Jahreshauptversammlung
06.02.2021 - 14:00 Uhr
Gasthaus Büchlmann
 
[ mehr ]
 
 
Turnhallenbelegung/Nutzung
 

Hinweise zum Antrag auf Nutzung der Turnhalle

 

Antrag auf Nutzung der Turnhalle

 

Benutzungsordnung Turnhalle

 

Belegungsplan

 

Veranstaltungskalender der Gemeinde Walpertskirchen


 

 
 
Meldungen
 
ANMELDUNG KINDERGARTEN UND KRIPPE ST. ERHARD WALPERTSKIRCHEN
19.01.2021
 
WEIHNACHTSGRÜSSE DES CHORS WALPERTSKIRCHEN UND DES BÜRGERMEISTERS
10.12.2020
 
Bewerbungsmodalitäten für die Wohnungen im kommunalen Wohnungsbau Walpertskirchen
01.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
     +++  ANMELDUNG KINDERGARTEN UND KRIPPE ST. ERHARD WALPERTSKIRCHEN  +++     
     +++  WEIHNACHTSGRÜSSE DES CHORS WALPERTSKIRCHEN UND DES BÜRGERMEISTERS  +++     
     +++  Bewerbungsmodalitäten für die Wohnungen im kommunalen Wohnungsbau Walpertskirchen  +++     
     +++  Erhebung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter- Nachweise bei Kläranlagen  +++     
     +++  Ablesen des Wasserzählerstandes Gemeinde Walpertskirchen  +++     
Start » Unsere Gemeinde » Dorfentwicklung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Die Informationen dieser Seite gehören zu: Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen

Dorfentwicklung Walpertskirchen

Dorfentwicklungskonzept Walpertskirchen

 

Am 28./29. September 2012 nahmen 14 Bürger/innen aus Walpertskirchen an einem Seminar für die Dorf- und Kommunalentwicklung in Thierhaupten teil. In der folgenden Dokumentationen werden die Grundzüge des Seminars, die daraus entstandenen Vorstellungen und Ideen vorgestellt.

Folgende Schwerpunktthemen wurde dabei herausgearbeitet:

 

- Auslagerung Bauhof

Der Bauhof soll von seiner bisherigen beengten Lage in der Dorfmitte nach Süden an die Deutinger Straße verlagert werden. Die Grundstücksverhandlungen wurden erfolgreich zum Abschluss gebracht und die Planungen sind weit fortgeschritten. Baubeginn ist für Anfang 2019 geplant.

 

Plan Neubau Bauhof

 

- Energieversorgung - Nahwärmekonzept kommunaler Gebäude

Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes wurde auch ein Energienutzungsplan, die Realisierung eines Nahwärmeverbundes für die kommunalen Gebäude sowie privater Gebäude im Ortszentrum untersucht. Aufgrund des hohen Investitionsvolumens und des nicht unerheblichen betriebswirtschaftlichen Risikos hat sich der Gemeinderat gegen die Realisierung ausgesprochen und statt dessen die Erdgasversorgung für Walpertskirchen gemeinsam mit der Erdgasversorgung der Stadtwerke Erding in Angriff genommen. Siehe hierzu auch unter Erdgasversorgung.

 

- Gemeinsames Gemeinde- und Pfarrzentrum

Nachdem das Planungsbüro Kruppa aus Isen im Rahmen einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie von Pfarrgemeinde und Gemeinde erste Planungen vorgelegt hat, musste das Projekt zunächst gestoppt werden. Grund dafür sind neue Erkenntnisse zum Kindergartengebäude, wonach eine statische und brandschutztechnische Sanierung nicht sinnvoll erscheint und der Gemeinderat damit Überlegungen für einen Neubau anstellt. Als optimaler Standort dafür wurde das bisher für das Gemeinde- und Pfarr- zentrum geplante Areal in der Ortsmitte identifiziert. Da dieses Projekt höchste Priorität hat, wurden die Planungen für das Pfarr- und Gemeindezentrum zunächst auf Eis gelegt.

 

- Mehrgenerationenhaus

Das Projekt muss zunächst zurückgestellt werden, da der ursprünglich vorgesehene Abbruch des Lehrerwohnhauses wegen der Nutzung als Unterkünfte für Asylbewerber b.a.w. nicht vorgenommen werden kann. Dafür hat die Gemeinde im Rahmen des Kommunalen Wohnungsbaus ein neues Projekt für den Ersatz des „Vornehmhauses“ Hauptstraße 6 aufgesetzt. Dort sollen bis zu 10 Wohnungen neu entstehen – gefördert über das Kommunale Wohnungsbauförderprogramm des Freistaates Bayern.

 

Dokumentation Dorfentwicklungskonzept 2012

 

1.jpeg

2.jpeg

3.jpeg

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum