Navigation überspringen
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Geschichte
    • Daten & Zahlen
    • Ortsplan
    • Baugebiete
      •  
      • Bebauungspläne
      •  
    • Gewerbegebiet
    • Breitbandinitiative
    • Erdgasversorgung
    • Klimaschutzkonzept
    • Dorfentwicklung
    • Energienutzungsplan
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
  • Vereine
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Gewerbe
    •  
    • Kontakt
    •  
  • Verwaltung
  • Immobilienangebot
    •  
    • Angebote
    • Angebot melden
    •  
  • Rathausserviceportal
 
BannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Kontakt

Gemeinde Walpertskirchen

Erdinger Straße 8 a
85457 Wörth OT Hörlkofen

 

Telefon (08122) 9759-0
Telefax (08122) 9759-55

E-Mail E-Mail:

 
Gewerbetreibende

Inhalt folgt.

 
Bayern vernetzt
Suche:
 
Newsletter:
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Blasiussegen, Kerzenweihe und Prozession der Kinder
31.01.2021 - 09:00 Uhr
Pfarrkirche St. Erhard Walpertskirchen
 
Clubabend
04.02.2021 - 19:00 Uhr
Gasthaus Büchlmann
 
Jahreshauptversammlung
06.02.2021 - 14:00 Uhr
Gasthaus Büchlmann
 
[ mehr ]
 
 
Turnhallenbelegung/Nutzung
 

Hinweise zum Antrag auf Nutzung der Turnhalle

 

Antrag auf Nutzung der Turnhalle

 

Benutzungsordnung Turnhalle

 

Belegungsplan

 

Veranstaltungskalender der Gemeinde Walpertskirchen


 

 
 
Meldungen
 
ANMELDUNG KINDERGARTEN UND KRIPPE ST. ERHARD WALPERTSKIRCHEN
19.01.2021
 
WEIHNACHTSGRÜSSE DES CHORS WALPERTSKIRCHEN UND DES BÜRGERMEISTERS
10.12.2020
 
Bewerbungsmodalitäten für die Wohnungen im kommunalen Wohnungsbau Walpertskirchen
01.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
     +++  ANMELDUNG KINDERGARTEN UND KRIPPE ST. ERHARD WALPERTSKIRCHEN  +++     
     +++  WEIHNACHTSGRÜSSE DES CHORS WALPERTSKIRCHEN UND DES BÜRGERMEISTERS  +++     
     +++  Bewerbungsmodalitäten für die Wohnungen im kommunalen Wohnungsbau Walpertskirchen  +++     
     +++  Erhebung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter- Nachweise bei Kläranlagen  +++     
     +++  Ablesen des Wasserzählerstandes Gemeinde Walpertskirchen  +++     
Start » Unsere Gemeinde » Energienutzungsplan
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Die Informationen dieser Seite gehören zu: Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen

Energienutzungsplan

Interkommunaler Energienutzungsplan für die Kommunen

Buch am Buchrain, Finsing, Forstern, Isen, Pastetten, St. Wolfgang, Walpertskirchen.

 

Der interkommunale Energienutzungsplan für die Kommunen Buch am Buchrain, Finsing, Forstern, Isen, Pastetten, St. Wolfgang und Walpertskirchen erfolgte im Auftrag des Kommunalverbundes und wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit 70 % gefördert.

 

Basierend auf den Erkenntnissen des interkommunalen Klimaschutzkonzepts aus dem Jahr 2013 und der Aktualisierung der Energiedaten konnte jede Gemeinde für sich individuelle Schwerpunkte setzen. Folgende Themen wurden in unterschiedlicher Zusammensetzung untersucht und teilweise Umsetzungsprojekte auf den Weg gebracht:

 

  • Beleuchtung in kommunalen Liegenschaften (Forstern, Pastetten, St. Wolfgang)
  • Einsatz von stromsparenden Pumpen (St. Wolfgang)
  • Straßenbeleuchtung (Buch, Finsing, Forstern, Isen)
  • Energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften (Finsing, Pastetten)
  • Energieeffiziente Bauleitplanung (St. Wolfgang)
  • Wärmeverbund/Wärmeversorgung (Finsing, Isen, Walpertskirchen
  • Eigenstromnutzung in kommunalen Liegenschaften (Buch, Isen, Pastetten, Walpertskirchen
  • Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz – Energiemonitoring (Walpertskirchen)

 

Alle Detailprojekte wurden einzeln auf Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit und auf mögliche Fördermittel hin geprüft und in angemessenen Zwischen- bzw. Arbeits- und Abschlusspräsentationen den zuständigen Akteuren vorgestellt.

 

 

Für die Gemeinde Walpertskirchen bleiben folgende Ergebnisse festzuhalten:

 

Wärmeverbund/Wärmeversorgung

Die beim IfE in Auftrag gegebene Untersuchung von fünf alternativen Konzepten der künftigen Energieversorgung kommunaler Liegenschaften (u.a. Nahwärmeverbund) kam zu dem Ergebnis, dass Erdgas im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, CO²-Emissionen sowie langfristiger Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit eine interessante Alternative zu anderen Energieträgern darstellt. Der Gemeinderat nahm dies zum Anlass einen Anschluss an die Erdgasversorgung der Stadtwerke Erding auf den Weg zu bringen.

Energienutzungsplan Wärmeverbund Walpertskirchen

 

Eigenstromnutzung in kommunalen Liegenschaften

Die Berechnungen und Lastmessungen von drei Liegenschaften (Kläranlage, Pumpwerke Wasserversorgung) zeigen, dass mit einer am tatsächlichen Strombezug orientierten Auslegung der PV-Anlagen eine Umsetzung wirtschaftlich tragfähig ist. Die Installation von insgesamt drei PV-Anlagen wurde zwischenzeitlich beauftragt.

 

Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz – Energiemonitoring

Für alle kommunalen Liegenschaften wurde ein zeitnahes Monitoring der Energieverbräuche aufgesetzt um Auffälligkeiten kurzfristig erkennen und auf ein verändertes Verbrauchsverhalten reagieren zu können.

 

 

Die Kosten für die Energienutzungspläne der Gemeinde Walpertskirchen betrugen 12.409,20 €, diese wurden mit 8.388,33 € bezuschusst.

 

 

Abschließend kann gesagt werden, dass ein Teil der Projekte mit Unterstützung der IfE GmbH bereits umgesetzt werden. Maßnahmen, die bislang als nicht wirtschaftlich sinnvoll erachtet werden, sind zunächst zurückgestellt worden. Bei einer Änderung der Rahmenbedingungen wird eine Betrachtung der Maßnahmen wieder aufgenommen und im Falle einer Wirtschaftlichkeit umgesetzt.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum