Sprungziele

Kinder-und Seniorenküche

Die Kinder-/Seniorenküche kann grundsätzlich von allen Kindergartenkindern des Kindergartens Walpertskirchen, von allen Schüler und Schülerinnen der Grundschule Walpertskirchen und allen Senioren der Gemeinde Walpertskirchen genutzt werden, ohne dass hierauf ein Anspruch besteht.

Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und es wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet.

Die Kindergartenkinder nehmnen das Essen im Kindergarten, die Schulkinder in der Schulküche ein. Die Lieferung der Seniorenessen übernimmt die Nachbarschaftshilfe. Das Mittagessen wird ab 12.45 Uhr bereitgestellt.
In den Ferien des Kindergartens wird kein Mittagessen angeboten. Für Schulkinder wird das Mittagessen grundsätzlich nur außerhalb der Schulferien angeboten.

Das Mittagessen kann für 1, 2, 3, 4 bzw. 5 Tage in der Woche bestellt werden. Die Essensgebühr wird dementsprechend gekürzt. Bei der Anmeldung ist exakt anzugeben, an welchen Tagen ein Mittagessen gewünscht wird.

Änderung des Angebotes der Nachspeisenauswahl im Kindergarten

Auf mehrfachen Wunsch von Seiten der Eltern werden wir den Speiseplan bezüglich der Nachspeisen abändern. 

Es werden keine Kuchen, süße Backwaren, Kekse und ähnliche Produkte als Nachspeisen im Kindergarten mehr angeboten.

Die Auswahl wird sich damit auf Milchprodukte und Obst je nach Saison einschränken.

Zur Information: Pudding (Vanille, Schoko, Gries) wird frisch zubereitet/gekocht. Somit handelt es sich um kein Fertigprodukt in dem viel Zucker enthalten ist bzw. kann die darin enthaltene Zuckermenge auf Wunsch reduziert werden.

Gebühren

  Schulkinder Kindergartenkinder Krippenkinder Senioren
monatlich/Person 62,50 € 68,75 € 50,50 € 101,00 €

Die Essensgebühr ist monatlich im Voraus fällig und wird im Wege des Bankeinzuges erhoben.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.