Sprungziele

Klimaschutzkonzept

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Walpertskirchen.

Die Gemeinde Walpertskirchen hat gemeinsam mit den Gemeinden  

 ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet:

Mit der Durchführung der Arbeiten wurde das Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden (IfE) in Zusammenarbeit mit B.A.U.M. Consult beauftragt. Die Maßnahme wurde durch das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMU) gefördert.

Das Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden (IfE) hat nun den Schlussbericht vorgelegt. Im Rahmen des Konzeptes wurde auch die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen zur Eigenstromnutzung auf kommunalen Liegenschaften untersucht. Der Gemeinderat hat nun die Installation von je einer PV-Anlage auf dem Klärwerk, dem Pumpwerk Wattendorf und dem Pumpwerk Auerstraße beschlossen. Zur optimalen Dimensionierung der Anlagen wurden die Stromverbräuche in den Anlagen über einen längeren Zeitraum gemessen. Insgesamt wird die Installation von ca. 20 kWp zu einem Preis von rund ca. 30.000 € beauftragt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.